Karl der Große und der Frankfurter Dom

Am Donnerstag, 23. Januar, 17.00 Uhr, lädt das Dommuseum Frankfurt unter dem Titel „Karl der Große und der Frankfurter Dom“ zu einer Sonderführung mit Dr. Astrid Krüger ein.

An zahlreichen Stellen im Frankfurter Bartholomäusdom finden sich Darstellungen Karls des Großen als Kirchenstifter. Vermutlich schon im 13., spätestens aber im 14. Jahrhundert verbreitete sich der Kult um den karolingischen Kaiser in Frankfurt. Liturgische Texte für die Feier des Festtages hielten Einzug in die Bücher des Bartholomäusstiftes, Statuen wurden gestiftet. Noch heute wird zu Ehren des Dom- und Stadtpatrons das Karlsamt zelebriert. Treffpunkt ist in der Domvorhalle.

 

Teilnahme: 3 Euro (2 Euro ermäßigt) inklusive Museumseintritt.

Anmeldung unter T 069 / 80 08 71 82 90 oder fuehrungen@dommuseum-frankfurt.de.

Jesus Christus spricht: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen! (Lk 6,27–28)

 

Quellennachweis: Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB)