Die Corona-Pandemie verändert unser Leben derzeit auf drastische Weise. Wir sollen möglichst direkte Kontakte vermeiden, um das Ansteckungsrisiko einzudämmen.
Hier finden Sie Informationen zu einigen Angeboten und Initiativen der Dompfarrei St. Bartholomäus und des Bistums Limburg, die uns dabei helfen sollen, diese schwere Zeit zu überbrücken.
Für die liturgische Zeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag hat Dommusikdirektor Andreas Boltz Orgelwerke von der frühen Barockzeit bis zur frühen Moderne auf der Domorgel eingespielt.
Jeden Sonntag um 11.00 Uhr lädt die Dompfarrei St. Bartholomäus vorerst bis zum Ende der Fastenzeit zu einem Online-Gottesdienst für Kinder ein. Die Gottesdienste finden wöchentlich wechselnd für verschiedene Altersgruppen von zwei bis elf Jahren statt.
Immer mittwochs um 19.30 Uhr findet sich eine Gemeinde zum Gebet zusammen. Während in der St. Ignatius-Kirche eine Person die Andacht leitet, beten viele zuhause zeitgleich über den Livestream im Internet mit.
Im Frühjahr, mitten in der Corona-Krise, haben wir diese Ausnahmesituation in der Ökumene theologisch diskutiert. Meinen Beitrag dazu stelle ich gerne hier in einem Text zur Verfügung – für theologisch Interessierte, zur persönlichen Reflexion, zum Weiterdenken und zum Gespräch. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Kontakt: Pastoralreferentin Andrea Kortus, a.kortus(at)dom-frankfurt.de
Jeden Sonntag, 10.00 Uhr, überträgt das Bistum einen Gottesdienst aus der Limburger Bischofskapelle.
Für alle, die zu Hause sind, aber mit der Kirche beten wollen, erarbeiten die Jesuiten des Kirchorts St. Ignatius seit Mitte März 2020 einen Vorschlag für einen Gottesdienst, den Sie zu Hause feiern können. Das Angebot endete zunächst Ende August 2020. Doch dann hat sich am Kirchort St. Ignatius ein kleines Team gefunden, das jeden Sonntag einen Gebetsvorschlag ausarbeiten und online stellen wird.
Ab sofort stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Turmzimmerteams von Liebfrauen fünf Stunden pro Tag per Telefon kostenlos und absolut diskret für Gespräche zur Verfügung.
Schulen und Kindertagesstätten sind wegen der Corona-Krise geschlossen und Eltern müssen ihre Kinder zuhause betreuen. Auch Freizeiteinrichtungen und Spielplätze sind geschlossen. Da ist von Eltern viel Kreativität und Engagement gefordert. Das Bistum Limburg hat unter dem Stichwort "Familienzeit" ein schönes Paket mit Online-Angeboten für Kinder und Ideen für Aktionen mit Kindern in den eigenen vier Wänden geschnürt.
Seit Montag, 16. März 2020, sind bis auf Weiteres alle öffentlichen Gottesdienste abgesagt. Darum möchten wir Sie auf die Seite der Erzabtei St. Martin zu Beuron verweisen. Dort ist das Schott Messbuch online verfügbar. Sie finden die jeweiligen Texte und Gebete vom Tag und zusätzlich Erläuterungen und Impulse zu den jeweiligen Bibeltexten.
Ab sofort finden Sie hier kurze musikalische Impulse für den Tag als Audio-Datei. Eingespielt wurden die Impulse – allesamt Stücke von Johann Sebastian Bach – von Dommusikdirektor Andreas Boltz auf der Chororgel des Domes. Tröstliches und Erbauliches aus der klassischen Orgelliteratur, die Sie zusammen mit den geistlichen Impulsen durch den Tag begleiten möchten.
An der Großen Orgel im Frankfurter Dom hat Dommusikdirektor Andreas Boltz für jeden Tag vom 1. Adventssonntag bis Silvester einen "Musikalischen Impuls" und ein Lied aus dem "Gotteslob" eingespielt. Die "Impulse" umfassen kurze Orgelwerke von der Barock- bis zur Neuzeit und orientieren sich wie die dazugehörigen Lieder aus dem "Gotteslob" weitestgehend an den Schrifttexten des entsprechenden Tages.