Dauerausstellung "Licht und Farbe. Wie das Göttliche sich zeigt"

Die Dauerausstellung „Licht und Farbe. Wie das Göttliche sich zeigt“ im Frankfurter Dommuseum ist wieder geöffnet: Die Bedeutung von Licht und Dunkelheit für das christliche Denken lässt sich an der Ausstattung der Kirchen ablesen. Wenn es durch farbige Fenster fällt, wird das Licht selbst sichtbar und verwandelt den Kirchenraum. Gold besitzt nicht nur materiellen sondern auch symbolischen Wert: Mit seinem Leuchten verweist es auf Christus oder auf das Himmelreich. Das Kirchenjahr kennt verschiedene liturgische Farben – auch sie haben symbolische Bedeutung.

 

Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do, Fr, 10.00–17.00 Uhr; Sa, So und Feiertage, 11.00–17.00 Uhr.

Eintritt: 4 Euro (3 Euro ermäßigt)

 Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf. (Apg 10,28)

 

Quellennachweis: Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB)