Am Montag, 18. August 2025, wird die neue Dauerausstellung „Turm und Stadt, oder: Wofür man einen Domturm braucht“ in der Türmerstube des Frankfurter Kaiserdoms eröffnet. In den drei kleinen Räumen der Türmerstube, 66 Meter über der Stadt, erzählt die Ausstellung mit vielen Bildern und Dokumenten zum Anschauen, Lesen und Hören vom Leben und Arbeiten auf dem Turm – und über die Liebe der Einheimischen wie der Fremden zu dem Frankfurter Wahrzeichen. Berichte von Besucherinnen und Besuchern wie Victor Hugo und Cornelia Goethe, eine dreidimensionale Installation des Künsterinnen-Duos Sounds of Silence und ein animierter Film von Stefan Matlik lassen den Alltag des Domtürmers in der Türmerstube wieder lebendig werden. Die Schauspieler Michael Quast und Stefani Kunkel leihen dem Domtürmer und seiner Frau ihre Stimmen.
Die Dauerausstellung „Turm und Stadt, oder: Wofür man einen Domturm braucht“ ist jeden Samstag, 13.00–18.00 Uhr, (November bis März, 13:00–17:00 Uhr) geöffnet. Eintritt: 5 Euro (3 Euro ermäßigt). Anlässlich der Eröffnung gibt es unter dem Motto „Sommerabend auf dem Domturm“ Sonderöffnungszeiten: Montag, 18. August 2025, 15.00–18.00 Uhr, 19.–22. August 2025, 17.00–20.00 Uhr geöffnet. Letzter Aufstieg: 19.30 Uhr. Weitere Informationen unter www.dommuseum-frankfurt.de oder unter T 069 / 13 37 61 86 (Museumskasse) oder T 069 / 80 08 71 82 90 (Dommuseum Verwaltung).
Bildnachweis: [Unbekannter Fotograf], Elisabeth und Johannes Rüb in der Küche der Türmerstube, Fotografie, 1930 © Historisches Museum Frankfurt, HMF C28090