Große Exerzitien im Alltag

mit Madeleine Delbrêl – Gott einen Ort sichern

 

Gott einen Platz geben – mitten im Alltag: Diesem Impuls aus der Schweiz wollen wir uns mit den Großen Exerzitien im Alltag anschließen. Von Mitte November 2025 bis Pfingsten 2026 laden wir ein zu einem gemeinsamen Weg des Glaubens, zusammen auch mit anderen Gruppen aus der Schweiz und aus Deutschland.

 

Lassen wir uns einladen, ein halbes Jahr lang mit den Impulsen der französischen Mystikerin und Sozialarbeiterin Madeleine Delbrêl unterwegs zu sein – auf der Suche nach einem sicheren Ort für Gott im eigenen Leben.

 

Die Großen Exerzitien im Alltag wollen dazu anregen, in den Begegnungen und Ereignissen des Alltags Gott zu suchen und zu finden. Sie führen in die Kunst der Unterscheidung der Geister ein und helfen dabei, Gebet und Arbeit besser miteinander zu verbinden.

 

Die große Herausforderung dieser Alltagsexerzitien besteht darin, sich täglich Zeit zu nehmen, um wirklich in einen Prozess der Vertiefung zu kommen. Der Druck, der durch berufliche Anforderungen oder familiäre Verpflichtungen entsteht, kann es erschweren, sich Gott, sich selbst und den eigenen Fragen und Herausforderungen zuzuwenden.

 

Madeleine Delbrêl ist eine Pionierin des Christseins in einer säkularen Welt. Ihre Erfahrungen in Ivry bei Paris, ihre Texte, Gebete und Reflexionen können uns eine Hilfestellung sein, unseren eigenen Glaubensweg neu zu entdecken und mit Freude und Entschiedenheit zu gehen.

 

Die Tänzerin im Logo dieser Exerzitien geht zurück auf den Text von Madeleine Delbrel: „Der Ball des Gehorsams“. Dort schreibt sie:

„Wenn wir wirklich Freude an dir hätten, o Herr, Könnten wir dem Bedürfnis zu tanzen nicht widerstehen, Das sich über die Welt hin ausbreitet, Und wir könnten sogar erraten, Welchen Tanz du getanzt haben willst, Indem wir uns den Schritten deiner Vorsehung überließen.“

 

Im Begleitbuch, das alle Teilnehmenden erhalten, finden wir tägliche Impulse zum folgenden Sonntagsevangelium und jeweils montags Gedanken von Madeleine Delbrêl.

 

Einmal im Monat laden wir ein zu einem persönlichen Gruppentreffen (auch digitale Treffen sind möglich), um miteinander die gemachten Erfahrungen und die aufkommenden Fragen zu besprechen und einzelne Aspekte des Lebens und der Spiritualität von Madeleine Delbrêl zu vertiefen.

 

Es kann ratsam sein, sich auch persönlich begleiten zu lassen durch regelmäßige Einzelgespräche. Dafür werden wir geeignete Personen vorschlagen.

 

Wir werden beim ersten Treffen miteinander die weiteren Termine vereinbaren:

Mittwoch, 12. November 2025, 19.00 Uhr, Kirche St. Aposteln, Ziegelhüttenweg 149, 60598 Frankfurt am Main

 

Für die bessere Planung ist eine Anmeldung erwünscht bis Ende Oktober unter:
https://forms.churchdesk.com/f/j16Ok8HOrZ

 

Sie werden begleitet durch dieses halbe Jahr von Sr. Bettina Rupp, Andrea Kortus und Thomas Schmidt.

 

Sr. Bettina Rupp
bettina.rupp@ssps.de
T 0172/6373300

 

Andrea Kortus
a.kortus@dom-frankfurt.de
T 069/29703223

 

Thomas Schmidt
tomeschmidt@t-online.de
T 0160/98713222

 

Sr. Bettina Rupp, Steyler Missionsschwester, von Beruf Sozialarbeiterin und tätigt am Kirchort St. Aposteln in der Sozialpastoral. Sie war in der Ordensgemeinschaft 20 Jahre lang in der Begleitung des internationalen Freiwilligendienstes sowie der Ordensausbildung tätig. Sie glaubt an einen Gott, der schon längst wirksam ist, wo wir ihn vielleicht nicht vermuten.

 

Andrea Kortus, Pastoralreferentin in der Dompfarrei Frankfurt, Geistliche Begleiterin, fühlt sich seit langen Jahren mit Madeleine Delbrêl freundschaftlich verbunden und freut sich auf den gemeinsamen Weg.

 

Thomas Schmidt, Pfarrer i.R., langjähriger Lagerarbeiter und Betriebsrat und Priester im Gallus, Geistlicher Begleiter der Familie Charles de Foucauld, stets auf der Suche nach Christsein in der säkularen Welt.

 

Weitere Informationen zum gesamten Projekt erhalten Sie auf der Webseite: https://www.grosse-exerzitien-im-alltag.ch/

Gott ist unsre Zuversicht und Stärke. (Ps 46,2)

 

Quellennachweis: Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB)