Projekt "Wir begleiten Dich"

Die überwiegende Mehrheit der Arbeitsmigrantinnen und -migranten kommt aus Ländern mit schwierigen sozialen Verhältnissen. Entsprechend ist ihre Migration nach Deutschland mit Erwartungen an einen gelingenden Start in ein besseres Leben verbunden. Um ihnen die Integration in das soziale und berufliche Leben hier in Deutschland zu erleichtern, hat die Dompfarrei St. Bartholomäus das Projekt „Wir begleiten Dich“ gestartet.  

 

Dafür suchen wir motivierte und qualifizierte Menschen, die Migrantinnen und Migranten im Raum Frankfurt am Main auf ehrenamtlicher Basis in der jeweiligen Muttersprache in sozialen Fragen unterstützen und beraten können. 

 

Wir bieten Ihnen:

  • kostenfreie Workshops zur weiteren fachlichen Qualifizierung
  • Hilfsmittel für die Unterstützung und die Sozialberatung
  • regelmäßige Treffen zur Vernetzung und zum Austausch untereinander

Zusammen mit Ihnen bauen wir eine engmaschige, zeitnah agierende und engagierte Betreuung von Migrantinnen und Migranten auf, um das Empowerment dieser Menschen zu fördern.

 

  • Sie wollen sich gesellschaftlich für andere Menschen engagieren und Ihre Zeit und Ihr Wissen zur Verfügung stellen?
  • Sie haben Zeit für die Begleitung von Einzelpersonen oder Familien zu Ämtern oder Einrichtungen im Raum Frankfurt?
  • Sie sind bereit, einen Workshop zur sozialen Beratung und Unterstützung von Migrantinnen und Migranten zu besuchen und dort Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen?
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten in Deutsch und Spanisch oder Deutsch und Portugiesisch oder Deutsch und Italienisch?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

 

 

Ansprechpartnerin

Patricia Vásquez
Dompfarrei St. Bartholomäus
Gemeindebüro St. Bernhard
Eiserne Hand 6
60318 Frankfurt am Main
T 0 69 / 959 08 42 -11
E-Mail: p.vasquez-ramos@dom-frankfurt.de

Jesus Christus spricht: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen! (Lk 6,27–28)

 

Quellennachweis: Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB)