Neben Veranstaltungen wie Vorträgen, Konzerten und Ausstellungen gibt es an den Kirchorten der Dompfarrei St. Bartholomäus auch zahlreiche feste Gruppen und Angebote für unterschiedliche Zielgruppen.
Hier können Sie sich einen Überblick über diese Gruppen und Angebote verschaffen. Die Liste kann nach Zielgruppe oder Thema gefiltert werden.
Immer samstags, 15.00–17.00 Uhr, lädt der Kirchort St. Bernhard Flüchtlinge und Einheimische zum „café deutschland“ in das Gemeindehaus St. Bernhard ein.
Seit ca. fünf Jahren besteht ein kleiner Kreis ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die den Seniorinnen und Senioren am Kirchort Allerheiligen zum runden oder „halbrunden“ Geburtstag die Glückwünsche der Pfarrei mit einem Geschenk überbringen.
Jeden 1. Sonntag im Monat, gleich im Anschluss an die Heilige Messe mit Neuer Musik, bietet das KirchenCafé auf dem Kirchplatz Allerheiligen bei einer Tasse Kaffee die Gelegenheit zum Plaudern und gegenseitigem Kennenlernen.
Frauen und Männer versehen wichtige Aufgaben in der Liturgie der KunstKulturKirche Allerheiligen – sei es als Lektoren im Vortragen des Wortes Gottes in den Lesungen oder als Kommunionhelfer.
Die MEF Gruppe Dom / St. Leonhard der Initiative "Mission – Entwicklung – Frieden" ist ein Sachausschuss des Pfarrgemeinderats der Dompfarrei St. Bartholomäus.
Im hinteren Teil der Kirche St. Bernhard findet einmal im Monat im Anschluss an den Gottesdienst ein Verkauf von fair gehandelten Produkten der MEF-Gruppe St. Bernhard statt.
Erwachsene jeden Alters versehen neben Kindern und Jugendlichen den Ministrantendienst in den Gottesdiensten im Dom St. Bartholomäus. Sie helfen, die Liturgien ansprechend und feierlich zu gestalten.
Das Närrische Komitee Antonius (NKA) wurde 1955 am Kirchort St. Antonius gegründet und veranstaltet seit dem jedes Jahr eine große Faschingssitzung für die Gemeindemitglieder und ihre Freunde.
Seit über 30 Jahren kocht das Team BAR-Tholomäus am ersten Sonntag des Monats für einen guten Zweck für die Gottesdienstbesucher. Derzeit sind wir etwa 10 Personen und freuen uns über weitere Mitstreiter/innen für Küche und Bedienung.
Im Franziskustreff von Liebfrauen findet ein Mal im Monat im Anschluss an die Gottesdienste um 10.00 Uhr und 11.30 Uhr sowie um 17.00 Uhr ein Verkauf von Fairtrade-Produkten der Eine-Welt-Gruppe Liebfrauen statt.